Ganztagsklasse an unserer Schule
Aktuell: Anmeldeverfahren
Aufnahmeanträge
erhalten Sie ab dem 09.04.2018 an der Grundschule Ihres Kindes
Anmeldewoche:
In der Woche vom 07.-11.05.2018 können Sie die Anträge im Sekretariat der Mittelschule Gochsheim in der Zeit von 7.30 - 15.00 Uhr, Freitag bis 13.00 Uhr abgeben.
(Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet NICHT über eine Aufnahme oder Ablehnung)
Für den Fall, dass zu viele Anträge auf Aufnahme gestellt werden, entscheidet ein persönliches Aufnahmegespräch über Aufnahme oder Ablehnung.
Wir sind Ganztagsschule!
Die Mittelschule Gochsheim ist die größte gebundene Ganztagsschule im Landkreis Schweinfurt. Zur Zeit (Schuljahr 2017/2018) haben wir 10 gebundene Ganztagsklassen in den Jahrgangsstufen 5-9.
Außerdem werden auch die Klassen des M-Zugs (ab Jahrgangsstufe 7) an unserer Schule unterrichtet.
Ihr Kind wechselt auf die Mittelschule?
Dann stehen Ihnen diese Möglichkeiten zur Verfügung:
Regelklasse (Sennfeld) |
Offener Ganztag (Sennfeld) |
Gebundene Ganztagsklasse (Gochsheim) |
→ Unterricht am Vormittag + evtl. Nachmittagsunterricht |
→ Unterricht am Vormittag + evtl. Nachmittagsunterricht |
→ Unterricht ist über den gesamten Schultag sinnvoll verteilt |
→ Mittagessen(?) |
→ betreutes Mittagessen |
→ betreutes Mittagessen im Klassenverband |
→ Hausaufgaben (?) |
→ Hausaufgabenbetreuung |
→ „Betreutes Arbeiten“ mit Lehrkraft – von Montag bis Donnerstag keine schriftlichen Hausaufgaben |
→ Freizeitgestaltung (?) |
→ geregeltes Freizeitangebot |
→ Zwei AG-Nachmittage |
Das bieten wir ihrem Kind,
wenn sie sich für die gebundene Ganztagsklasse
entscheiden:
Unterricht:
- Montag-Donnerstag: 8-16 Uhr
- Freitag: 8-13 Uhr
- nach dem Klassenlehrerprinzip (d. h. Klassenlehrer unterrichtet mehrere Fächer in seiner Klasse)
- Lehrertandem (d. h. in der Regel zwei Lehrer pro Ganztagsklasse)
- max. 24 Schüler pro Klasse
- Unterricht ist über den gesamten Schultag sinnvoll verteilt
- moderne Unterrichtsformen
Mittagessen:
- vom AFZ zubereitet
- in der schuleigenen Mensa
- im Klassenverband
- täglich wechselndes Buffet (Auswahl aus zwei Gerichten + Salatbuffet)
- wird von der Gemeinde bezuschusst
- 3,10€ Eigenbetrag
BA (= Betreutes Arbeiten):
- Zeit für Übung, Wiederholung, Individuelle Förderung
- von Lehrern betreut
- keine schriftlichen Hausaufgaben von Montag-Donnerstag
- individuelle Aufgabenstellung nach Leistungsvermögen der Schüler
- Erziehung zum selbstständigen Arbeiten
- Unterstützung beim Lernen lernen
AG (= Arbeitsgemeinschaft):
- großes Angebot (z. B. Tanzen, Klettern, Rudern, Tennis, Fußball, Theater, Schulgarten, Kunst, …)
- an zwei Nachmittagen
- von den Schülern nach Interessen und Begabung gewählt
- zur Persönlichkeitsentwicklung und ohne Leistungsdruck
- Weitere Informationen über unsere Arbeitsgemeinschaften finden sie im Bereich „Schulleben“!
Bewegung:
- großzügige Pausenhöfe mit viel Platz zum Austoben
- Turnhalle, Außensportbereich, Schwimmbad
- Sportmentorenpause, die Sporthalle darf in der Pause genutzt werden
- Projekt „Bewegte 5 Minuten“
- Teilnahme an zahlreichen sportlichen Wettkämpfen (z. B. Bogenschießen, Leichtathletik, Korbball, Fussball, …)
Interesse?
Dann kommen Sie zu unserem Informationsabend "Schulverbund Maintal" an der Mittelschule Sennfeld am 20. Februar 2018 um 19 Uhr.
Am 26. Februar 2018 findet außerdem von 14.30-16.00 Uhr ein „Tag der offenen Tür im Ganztag“ statt.
Hier haben Sie und ihr Kind die Möglichkeit:
- das Schulhaus zu besichtigen
- einen Einblick in unsere Arbeitsgemeinschaften zu bekommen
- Mitglieder unseres Schulteams kennenzulernen
- sich mit Eltern und Schülern unserer Schule zu unterhalten
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten sie:
Bayerische Mittelschulen unterliegen der Sprengelpflicht (vgl. Art. 42 (1) BayEUG).
Die Mittelschule Gochsheim steht daher nur Schülern aus den Gemeinden (einschließlich Ortsteilen) Gochsheim, Grettstadt, Schonungen, Sennfeld und Schwebheim zur Verfügung.
Gastschulanträge können nur in begründeten Ausnahmefällen bewilligt werden!